- Luxuswagen
- Lụ|xus|wa|gen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Luxuswagen — Lụ|xus|wa|gen, der: Luxusauto … Universal-Lexikon
Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Luxuszüge — (trains de luxe; trains de luxe; treni di lusso), Züge, bei denen durch Ausstattung der Wagen und die Ausbildung des Fahrplans auf die Bequemlichkeit der Beförderung wie überhaupt auf alle Reisebedürfnisse in einer über das Gewöhnliche… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Nutzlast — (net load; charge utile ou nette; carico netto od utile) [totes Gewicht, Leergewicht (tare; tare; tara)], das Gewicht der Ladungen aller Wagen im Gegensatz zum Leer oder Eigengewicht aller Fahrzeuge eines Eisenbahnzugs. Da auf den Lokomotiven… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Austro-Daimler — Rechtsform KG, AG (ab 1910) Gründung 1899 Sitz Wiener Neusta … Deutsch Wikipedia
Austro Daimler — Unternehmensform KG, AG (ab 1910) Gründung 1899 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Das Goldene Lenkrad — Das Logo des Goldenen Lenkrads Das Goldene Lenkrad ist eine der bekanntesten deutschen Auszeichnungen für neue Automodelle. Es wird seit 1976 von der Boulevardzeitung BILD am Sonntag („BamS“) verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Auto Bild … Deutsch Wikipedia
Panhard & Levassor — Auswahl von Panhard Levassor Fahrzeugen vor dem Schloß von Versailles (1935) … Deutsch Wikipedia
Wagen [2] — Wagen, Fuhrwerk mit (gewöhnlich vier) Rädern. Der Gebrauch der W. reicht bei den Ägyptern bis mindestens um 2000 v. Chr. hinauf; um 1300 führten die Ägypter zweiräderige Streitwagen (s. d.) mit sechsspeichigen Rädern und unmittelbar auf der Achse … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens